Niklaus-Thut-Platz 19, 4800 Zofingen Tel 062 745 71 61
Die Fachstelle ChanceZ! Berufliches Bewerbungscoaching der Stadt Zofingen und Verein Chance Z! begleitet seit 2011, stellenlose Personen aus dem Bereich Soziales bei der beruflichen Integration. Als Ergänzung begleitet ChanceZ! die Klienten dort, wo das öffentliche Angebot (RAV/AWA) aufhört oder nicht möglich ist.
Unser Ziel ist es, diesen Menschen eine langfristige Integration in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Unser Netzwerk umfasst interessierte Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Kooperationspartner in der Region Zofingen.
Das Angebot der Fachstelle Chance Z!
- Standortbestimmung und Definition eines zielorientierten Vorgehens bei der Jobsuche
- Planung des Wiedereinstieges in die Arbeitswelt
- Entwickeln guter Bewerbungsstrategien
- Erstellen von Bewerbungsdossiers
- Qualifizierte Begleitung im Bewerbungsprozess
- Unterstützung bei der Stellensuche und Jobvermittlung
- Chancenverbesserung durch Trainingsarbeitsplätze.
- Organisation einer externen Beratung oder Tagesstruktur
- Jobcoaching der Klienten im Arbeitsalltag oder während eines Praktikums
Die Begleitung der Klienten mit ChanceZ!
Die Lösungs- und Ressourcenorientierte Beratung von ChanceZ hat systemischen Charakter und sieht vor, aus Erfahrungen und Erlebtem in der Vergangenheit zu lernen um in der Gegenwart, für die Zukunft das richtige zu tun, um Erfolg zu haben.
Standortbestimmung und Definition eines zielorientierten Vorgehens bei der Jobsuche
Bei einem Erstgespräch finden eine Standortbestimmung mit dem Klienten statt. Problematiken und Umstände, die zur Stellenlosigkeit geführt haben, werden angesprochen und für die Planung berücksichtigt. Bei der Auslegeordnung werden Potentiale und vorhandene Ressourcen erfasst.
Planung des Wiedereinstieges in die Arbeitswelt
Wichtiges überlassen wir nicht dem Zufall. Die Bewerbung der Klienten und der Erfolg einer Stellenzusage soll nicht zufällig, sondern strukturiert und geplant sein, um die Erfolgschancen zu erhöhen. Durch die Standortbestimmung ist es möglich ein persönliches Profil zu erstellen und sich auf den Stellensuchbereich zu fokussieren, wo die besten Chancen für eine Anstellung liegen. In der Planung werden Hindernisse und Erschwerungen berücksichtigt und für die Zielerreichung entsprechende Strategien entwickelt, damit möglichst wenig dem Zufall überlassen werden muss.
Hier ist nicht alleine das Ziel im Fokus, sondern der Weg, dieses zu erreichen.
Entwickeln guter Bewerbungsstrategien
Kenne ich als Bewerber die Rekrutierungsprozesse und den Stellenmarkt kann ich mich besser und zielorientierter in der Stellensuche bewegen. Wichtig sind die Bewerbungsformen und Möglichkeiten zu kennen, wie ich eine Anstellung erhalte. Hier werden Fragen geklärt wie, soll ich Stellenvermittler bei der Suche mit einbeziehen, wann ist der Zeitpunkt, um bei einer Bewerbung nachzufassen, soll ich persönlich oder schriftlich Kontakt aufnehmen und vieles mehr.
Erstellen von Bewerbungsdossiers
In diesem Prozess wird auf den Grundlagen des zuvor erarbeiteten Wissens, Planung und der auf den Klienten zugeschnittenen Strategien die Bewerbungsunterlagen erstellt.
Qualifizierte Begleitung im Bewerbungsprozess
Alle Klienten werden von ChanceZ! im gesamten Bewerbungsprozess begleitet. Bei Bedarf werden Vorstellungsgespräche trainiert, Referenzen abgegeben und für Einsätze bei formatZ! und ChanceZ! Arbeitszeugnisse erstellt. Bewerbungen können im Vorfeld besprochen und im Anschluss ausgewertet werden.
Unterstützung bei der Stellensuche und Jobvermittlung
ChanceZ! unterstützt die Klienten aktiv bei der Stellensuche und bietet auf ihren Plattformen Stellen aus der Region an.
Chancenverbesserung durch Trainingsarbeitsplätze des Verein Chance Z!
Durch die Trainingsarbeitsplätze formatZ! (Einzelhandel/BackOffice) und ChanceZ! (Reinigung) werden Klienten an die Tagesstruktur gewöhnt und Anforderungen des Arbeitsmarktes zurückgeführt. Dank dieser arbeitsmarktnahen Trainings erhöhen sich die Chancen auf eine Anstellung und die Klienten sind nicht mehr "arbeitslos".
Organisation einer Tagesstruktur beim Verein Chance Z! oder Partnern
ChanceZ! organisiert bei Bedarf eine Tagesstruktur bei einem von unseren Partnern wie Dock oder Wendepunkt oder eine externe Beratung bei einer Beratungsstelle wie SSAW (Schweizerische Stiftung für Arbeit und Weiterbildung) oder ASK.
Jobcoaching der Klienten im Arbeitsalltag oder während eines Praktikums
Nach dem Ende ist bei uns noch lange nicht Schluss. Wir bieten nach Stellen- oder Praktikumseintritt ein Jobcoaching für Klienten und Arbeitgeber an. Tauchen Probleme im Betrieb auf, Lösen wir diese, wenn erforderlich vor Ort. Die phasenweise Begleitung bietet für beide Parteien, Arbeitgeber und Klienten die nötige Sicherheit und minimiert das Risiko eines Abbruches oder einer Kündigung.
Download: Angebot der Fachstelle Chance Z!