Herzlich willkommen bei ChanceZ! berufliche Integration
Anschliessend finden Sie viele nützlichen Tipps und Tricks zum Thema Bewerbungsunterlagen, Bewerbungsstrategien und zur Jobsuche.
Wichtige Partner bei der Stellensuche sind die Stellenvermittler. Klar ist es immer ein Ziel eine möglichst gute Festanstellung zu kommen, doch führt der Weg zur der Traumstelle oft nicht direkt dahin, sondern muss erarbeitet werden. Die Chance, durch eine Temporär-Stelle, bei entsprechendem Einsatz vorausgesetzt, eine Festanstellung zu erhalten, besteht immer. Viele Firmen, vor allem die grösseren Player wie Coop, Migros, Planzer, stellen oft gar nicht mehr auf dem direkt ihre Mitarbeiter ein. Nach erfolgreicher unter Beweisstellung werden die "Nachwuchsmitarbeiter" nicht selten aus den eingesetzten Temporär-Mitarbeitern rekrutiert.
Wie gehe ich bei der Jobsuche vor?
Finden statt suchen! 6 Tipps für die gezielte Stellensuche
- Finden Sie die richtigen Suchbegriffe.
- Finden Sie die zu Ihnen passenden Arbeitgeber.
- Finden Sie die interessantesten Jobbörsen.
- Finden Sie alternative Bewerbungswege.
- Gehen Sie regelmäßig in die Vogelperspektive.
- Projekt Jobsuche: Machen Sie jeden Tag etwas Anderes.
Wo finde ich die richtige Stelle?
- Jobportale. Im Netz gibt es zahlreiche Stellenplattformen zu fast allen Branchen. Suchen Sie zuerst in einem spezialisierten Stelleportal, beispielsweise für Pflege, Bau, IT-Bewerber oder Gastronomie
- Kontakte.
- Soziale Netzwerke.
- Branchenverzeichnisse.
- Presse.
- Jobmessen.
nützliche Internetseiten für alles zum Thema Bewerbung <<<
Personalverleih, Temporärfirmen, Zeitarbeitsfirmen, Stellenvermittler
Dies sind in der Regel private Unternehmen, die für ein Honorar im Auftrag von Arbeitgebenden gezielt geeignete Mitarbeiter/innen für eine Stelle suchen und den Firmen Vorschläge unterbreiten. Für Arbeitnehmende ist diese Vermittlung meist kostenlos. Hier finden Sie eine Liste mit privaten Stellenvermittlern aus dem Kanton Aargau <<<
Jobprotal, Stellenportal, Jobbörse, Stellenbörse, Stellenmarkt
In einer Jobbörse (auch Stellenbörse oder Stellenmarkt) werden Stellenausschreibungen verschiedener Unternehmen veröffentlicht. Jobbörsen sind sowohl als eigene Rubrik in Printmedien, als auch im Internet als Online-Jobbörsen und auf Firmenkontaktmessen zu finden. Im heutigen Sprachgebrauch verbindet man mit dem Begriff Jobbörse jedoch in der Regel eine Online-Plattform, die eine große Bandbreite an Stellenanzeigen abbildet.
Kosten entstehen bei Jobbörsen in der Regel nur für Arbeitgeber für die Schaltung der Anzeigen. Für Jobsuchende sind Online-Jobbörsen meistens kostenlos nutzbar. Häufig findet man auf Jobbörsen auch Tipps und Informationen rund um die Themen Job, Karriere und Bewerbung. Einige Jobbörsen spezialisieren sich zudem auf bestimmte Branchen, Berufsgruppen oder geografische Bereiche.