|
Yousty ist eine Internetseite, nicht nur für Schulabgänger und Lehrstellensuche.
Die Homepage bietet neben einem grossen Angebot an Lehrstellen auch weitere Tipps für die Suche einer Schnupperlehre/Eignungsabklärung Berufswahl, Tipps zum Bewerbungsdossier und Vorlagen für die Bewerbung (Begleitschreiben, Bewerbungsgespräch und Lebenslauf) |
Lehrstellensuche Die Homepage bietet eine Suchmaschine für Lehrstellen und Schnupperlehre /Eignungsabklärung Berufswahl - mit dem Berufs-Finder Welcher Beruf passt zu mir? Unser Berufs-Finder hilft Ihnen als Berufstest! Klicken Sie auf den Banner "Berufs-Finder starten", beantworten die Fragen und Sie bekommen als Resultat die Berufe, die am besten zu Ihnen passen. Hier finden Sie zur Inspiration alle Lehrberufe mit Videos, Bildern und den wichtigsten Infos. Bei einem Berufswahl-Anlass kannst Sie sich dann persönlich über die Berufe informieren. https://www.yousty.ch/de-CH/berufswahl Schnupperlehre/Eignungsabklärung Viele Tipps wie man bei der Suche vorgeht und was alles zu beachten ist. https://www.yousty.ch/de-CH/schnupperlehren Bewerbungstipps Hier finden Sie Vorlagen und wertvolle Tipps rund um die Bewerbung https://www.yousty.ch/de-CH/lehrstellen/bewerbung/einleitung
|
|
|
|
|
berufsberatung.ch ist das offizielle schweizerische Informationsportal der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Hier finden Sie für alle Fragen rund um Lehrstellen, Berufe, Aus- und Weiterbildungen eine Antwort. |
Hier ist eine Auswahl der Themen, Bei der Sie Informationen in der Homepage finden: Berufe suchen, Filme zu Berufen anschauen, Wahl des Berufs, Lehrberufe: EFZ und EBA, Schweizer Bildungssystem, Ausbildung, Weiterbildung suchen, Lehre und Lehrstellen, Maturitäten, Allgemeinbildende Schulen Sek. II, Hochschulen, Höhere Berufsbildung, Weiterbildung, Grundkompetenzen, Berufsabschluss für Erwachsene, Fremdsprachen, Sprachaufenthalte, Sich ausbilden im Ausland, Zwischenlösungen, Vorbereitungskurse, Passerelle, Zwischenlösungen nach der Maturität, Ausbildung und Weiterbildung finanzieren, Ausbildung mit Behinderung
Berufseinstieg, Praktika, Laufbahn, Beschäftigung, Stellensuche, Lohn und Lohnverhandlung, Berufssuche im Ausland, Für Ausländerinnen, Ausländer, Gesundheit und Sicherheit |
|
|
|
|
jobagent, das Stellensuch-Portal kennen viele vom RAV. Die Homepage bietet jedoch auch für private Nutzer ein gutes Angebot an Informationen zum Thema Stellensuche und Bewerbung.
Leider ist die kostenlose Version bei der Suche nach einem neuen Job eingeschränkt, eine Übersicht finden Sie weiter unten. Für eine "normale" Stellensuche mit etwas weniger Filtermöglichkeiten taugt die Suchmaschine auch so bestens.
|
Neben der Jobsuche bietet die kostenlose Version des jobagenten wertvolle Tipps, Checklisten und Vorlagen zum Thema Bewerbung.
Beim Menüpunkt "Ratgeber & Tools finden Sie folgende Inhalte: · Einen Lohnrechner · Eine Standortbestimmung zum Thema Job, · Job-& Arbeitgeberportraits · Einen Lebenslauf-Generator - für eine menügeführte Erstellung eines guten Lebenslaufes · Einen Bewerbungsschreiben-Generator, für eine menügeführte Erstellung eines gut formulierten Begleitschreibens mit Textbausteinen. · Checklisten, Tipps & Tricks zum Thema Bewerbung und Jobsuche · und vieles mehr
Hier die Unterschiede der Gratis- und Premiumversion |
|
|
|
|
Gute Internetseite von den Machern des bekannten Das Laufbahnbuch - Das Schweizerische Dienstleistungszentrum Berufsbildung, Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung SDBB.
Die Homepage ist wie das Buch aufgeteilt in drei zentrale Prozess-Themen im Rahmen von Stellensuche und Bewerbung. |
Auf dieser sehr umfang- und detailreichen Homepage finden Sie alles zur Jobsuche, Jobfindung, Berufswahl und Bewerbung. Die ganzen Bereiche aufzuzählen würde hier den Rahmen sprengen. Anschliessend dennoch eine kleine Auswahl.
Neben Checklisten und Vorlagen zum Bewerbungsprozess und Bewerbungsdossier wie Lebenslauf, Begleitschreiben und Vorstellungsgesprächen finden sie Themen wie:
Standortbestimmung Mit der Standortbestimmung erforschen Sie Ihre Persönlichkeit, Ressourcen und Werte
Perspektive Perspektivenarbeit hilft, eine Vision zu kreieren, eine Perspektive zu finden, Ziele und Teilziele abzuleiten, konkrete Schritte zu planen
Bei der Umsetzung geht um die Erstellung einer Strategie für Stellensuche und Bewerbung, Anfertigung moderner Bewerbungsunterlagen, Bewerbung und Spontanbewerbung in Papier- oder e-Form, die Vorstellung, das Einsteigen in die neue Aufgabe
Unter dem Menüpunkt Nachtisch finden Sie ein reiches Angebot zur kostenlosen Nutzung: Bewerbungsmuster, Arbeitspapiere, Texte zu Mensch & Arbeit, Links zu Beratungsportalen, Fachstellen, Jobbörsen, Bildungadressen, Blogs, Literatur und ein Glossar für den thematischen Direkteinstieg
|