Chance Z!
BERUFLICHE INTEGRATION
|
Chance Z! berufliche Integration |
Was ist die Chance Z!
Der Fachbereich Chance Z! der Stadt Zofingen und der Verein Chance Z! unterstützen seit 2011/2013 Stellensuchende aus dem sozialen Bereich bei ihrer beruflichen Integration. Das Z! steht als Abkürzung für Zofingen.
Die Fachstelle Chance Z! hat das Ziel, die Arbeits- und Sozialintegration von langzeitarbeitslosen Klientinnen und Klienten der Sozialhilfe zu fördern. Sie unterstützt und begleitet Menschen bei der beruflichen Integration, vernetzt sich mit Arbeitgebern aus der Region und sucht nachhaltige berufliche Perspektiven.
Seit Mai 2013 ist es mit dem Verein Chance Z! möglich, als Stellenvermittler tätig zu sein, um Klienten für Einsätze in der Region Zofingen zu vermitteln. Über die eigene Stellenvermittlung kann Chance Z! Personen aus dem Klientenpool direkt anstellen, was auch Kurzeinsätze für Firmen und Privatpersonen ohne großen Personalaufwand ermöglicht. Das Besondere an dieser sozialen Stellenvermittlung ist der regionale Bezug zum Wirtschaftsraum Zofingen und die breite Unterstützung durch die Einwohnergemeinde Stadt Zofingen, den Gewerbeverein und die Industrie. Chance Z! arbeitet eng mit regionalen Arbeitgebern, dem RAV Zofingen und der Invalidenversicherung zusammen.
Wen unterstützt Chance Z!
Chance Z! unterstützt derzeit Klientinnen und Klienten aus dem sozialen Bereich in Zofingen, insbesondere Personen mit Sozialhilfeunterstützung. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Arbeits- und Sozialintegration von Langzeitarbeitslosen oder dort, wo öffentliche Unterstützungsstellen wie das RAV noch nicht oder nicht mehr unterstützen können.
Unsere Stellensuchenden haben in der Regel einen Schicksalsschlag wie längere Arbeitslosigkeit, Scheidung, Unfall, Krankheit oder Ähnliches erlebt. Sie haben eine Durststrecke durchlebt und wollen nun wieder arbeiten, sich engagieren und am Leben teilnehmen. Dank den Trainingsarbeitsplätzen der Chance Z! bleibt die Arbeitsmarktfähigkeit erhalten. Die Teilnehmer haben Ziele und Perspektiven bei der beruflichen Wiedereingliederung und die Möglichkeit, sich fit für den Arbeitsmarkt zu machen, Kompetenzen zu erwerben, zu halten und in diesen gefördert zu werden.
Was bietet Chance Z!
Chance Z! begleitet die Klienten durch Coaching im gesamten Bewerbungsprozess. Beim Erstkontakt wird in einer Standortbestimmung eine, Ist/Soll-Analyse durchgeführt und in der ersten Phase der Begleitung werden die Stellensuchenden individuell unterstützt. Aktive Vernetzung mit potenziellen Arbeitgebern und anderen Akteuren im Bereich Erwerbslosigkeit ermöglicht über den persönlichen Kontakt auch das Erarbeiten von neuen Lösungen. Bei jungen Menschen steht der erfolgreiche Abschluss einer Berufsausbildung, wenn immer möglich, im Vordergrund.
Die Arbeitsweise ist im systemischen Ansatz mit Hilfe zur Selbsthilfe (Prochaska & DiClemente) angelehnt. Also nicht, ich mache für dich und du schaust zu, sondern du machst und ich zeige dir wie es geht.
Das Angebot von Chance Z!
Chance Z! unterstützt die Teilnehmer vom Anfang bis zum Schluss bei der Stellensuche unterstützend und motivierend mit begleitetem Coaching.
(Ziel)
- Standortbestimmung und Zieldefinition
(Planung/Strategie)
- Planung des Wiedereinstieges in die Arbeitswelt
- Entwickeln guter Bewerbungsstrategien
- Erstellen von Bewerbungsdossiers
(Umsetzung)
- Qualifizierte Begleitung im Bewerbungsprozess
- Unterstützung bei der Stellensuche und Jobvermittlung
- Chancenverbesserung durch Trainingsarbeitsplätze Format Z! wunschladen.ch,
Format Z! altstadtcleaning.ch und Format Z! velozofingen.ch
- Organisation einer externen Beratung oder Tagesstruktur
- Jobcoaching der Klienten im Arbeitsalltag oder während eines Praktikums
In der Nähe des historischen Brunnens des Zofinger Stadt Helden Niklaus Thut finden sie unseren kleinen Laden format Z! Wunschladen. Ganz nach dem Motto "klein aber oho" finden Sie bei uns über 1200 verschiedene Produkte aus den Bereichen, Geschenke, Fashion, Trend, Deko, Handmade. Wir führen das grösste Angebot in der Region an Folienballonen, Partyartikeln und Räucherstäbchen, Räucherwerk und -Zubehör. Viele unserer tollen Produkte stammen übrigens von Herstellern von Kunsthandwerk aus der Region und dem Kanton Aargau. In unserem kleinen BISTRO geniessen Sie ein Kaffee, Tee, Softgetränk oder Snack oder als "to GO" zum mitnehmen Unser Wunschladen als Trainingsarbeitsplatz Der Laden bietet unseren Klientinnen und Klienten im Bereich Einzelhandel vier bis acht Trainingsarbeitsplätze in einem Stellenpensum von 20%-100%. Das Ziel der Trainingsarbeitsplätze ist der Erhalt, Aufbau, Erwerb von Kompetenzen im entsprechenden Arbeitsbereich. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten in einer modern organisierten Geschenke- und Trend-Boutique. Wir führen ein digitalen Kassensystem mit Shop-Anbindung, betreiben Produktemarketing über bekannten Social Media-Plattformen und führen ein breites Artikelangebot aus den Bereichen Geschenksartikel, Geburtstags- und Partyartikel, Fashion (Textil), Modeschmuck, Trendartikel, Dekoartikel, Handmade. |
|||
format Z! Wunschladen ist auch auf : ![]() Liebe Kundin, lieber Kunde Herzlich Willkommen in unserem neuen Ladenlokal. Schöner, grösser, besser? In jedem Fall mit noch grösserem Sortiment und viele tollen Neuheiten. Die Öffnungszeiten finden Sie nachstehend: Unser neues Ladenlokal finden Sie im Stiftgebäude beim Glockenturm in der Hintere Hauptgasse 21 in Zofingen. Öffnungszeiten format Z! Wunschladen: |
|||
Montag: 10:00-18:30 Uhr |
Dienstag-Freitag 09:00-18:30 Uhr |
Samstag 09:00-15:00 Uhr durchgehend geöffnet |
Hier finden Sie uns: Adresse/Wegbeschreibung/Kontakt
TRAININGSARBEITSPLÄTZE DES VEREINS CHANCE Z!
Seit 2013 bietet der Verein Chance Z! Klienten des Bereich Soziales Zofingen Beschäftigungsplätze zur Tagesstrukturierung an. Ergänzend zum Bewerbungscoaching der Fachstelle Chance Z, können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer seit 2021 in verschiedenen Betrieben, in einem Arbeitstraining wieder fit für den ersten Arbeitsmarkt machen oder ihre Arbeitsmarktfähigkeit erhalten.
Viele Klientinnen und Klienten haben zum Teil über mehrere Monate oder sogar Jahre keinen Arbeitseinsatz mehr, oder waren noch nie in einem Arbeitsverhältnis. Damit die Klienten vom Bereich Soziales Zofingen wieder an die Anforderungen eines Arbeitsalltags gewöhnt werden und sie die geforderten Leistungen und erforderlichen Einsatz erbringen können, braucht es ein Training ähnlich wie im Spitzensport. Der Verein Chance Z! "berufliche Integration" bietet den Teilnehmerinnen nicht nur eine Tagesstruktur, sondern was noch wichtiger ist, einen Arbeitsplatz für das Arbeitstraining. Durch die Teilnahme stehen die Chancen gut, sich wieder im Arbeitsmarkt integrieren zu können und so die Sozialschulden und –Kosten zu minimieren.
Chance Z! berufliche Integration bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmer professionelle Trainingsarbeitsplätze in unterschiedlichen Branchen und Berufsfeldern:
- Betriebsunterhalt
- Reinigung
- Hauswartung
- Detailhandel
- Büro
- Gastronomie
- Mechanischen Berufe
Die Betriebe und verschiedenen Arbeitsplätze orientieren sich von der Gestaltung und den Anforderungen am ersten Arbeitsmarkt. Damit ist es den Teilnehmern möglich sich "echte" Referenzen und Kompetenzen anzueignen.
Fachstelle |
||
Einzelhandel |
Verein TRAINIGSARBEITSPLÄTZE
|
Gastronomie |
|
BackOffice
Sachbearbeitung |
Mechanische Berufe |
wunschladen.ch |
Fachstelle Verein TRAINIGSARBEITSPLATZ |
Bistro beim Stiftturm |
altstadtcleaning.ch |
velozofingen.ch
Mechanik |
BackOffice |
DER TRAININGSARBEITSPLATZ
DES VEREIN CHANCE Z!
Menschen in Krisensituationen, wie beispielsweise Sozialgeldempfänger oder in Begleitung mit der Beistandschaft haben es oft schwieriger eine Anstellung zu erhalten. Oft stigmatisiert als problematische Mitarbeiter suchen Betroffene meist erfolglos wieder einen Weg zurück in den ersten Arbeitsmarkt.
Unbekannt ist, wie solche ablehnende und sogar verachtende Haltungen überhaupt entstehen. Umso mehr unverständlich, weil kein Mensch ist davor geschützt, unverhofft durch eine Krise oder unverschuldet an den gesellschaftlichen Rand gedrückt zu werden. Ein Unfall, eine Trennung, Wegrationalisierung in der Arbeitsstelle reicht oft und von heute auf Morgen ist man plötzlich Sozialbezüger oder nicht mehr in der Lage sein Leben zu organisieren.
Ziel und Zweck des Verein Chance Z! ist es, betroffene Menschen aus dem Bereich Soziales wieder zurück ins Leben und in den ersten Arbeitsmarkt zu begleiten. Als Ergänzung zur städtischen Fachstelle Chance Z!, dem Bewerbungscoaching integriert der Verein ihre Klienten mit verschiedenen Arbeitseinsätzen zurück in den Arbeitsmarkt.
Damit die Klienten aus dem Bereich Soziales bei der Jobsuche bessere Voraussetzungen und Chancen haben bereitet der Verein die Teilnehmer möglichst optimal und realistisch in ihren Trainingsbetrieben auf die Arbeitswelt vor.
Vorteil für die Klienten ist, dass Aufbauen und erhalten der Leistungsfähigkeit, der Ressourcen und Kompetenzen sowie dem Arbeitsmarktswert. Die Teilnehmer sind zwar auch in dieser Zeit stellenlos, aber nicht arbeitslos und erarbeiten sich Referenzen und Nachweise, auch in Form eines Arbeitszeugnisses.
Potentielle Arbeitgeber wollen keine Bewerber die nichts tun, sondern möchten möglichst Zukünftige Arbeitnehmer, die im Arbeitsprozess stehen und für die zukünftige Arbeit gerüstet sind. Trainingsarbeitsplätze berücksichtigen diesen Umstand und sind bemüht, ihre Trainingsarbeitsplätze möglichst nahe und realistisch am ersten Arbeitsmarkt zu betreiben. Ein Klient soll bei der Verrichtung der täglichen Arbeit keinen grossen Unterschied zu einem "echten" Arbeitseinsatz bemerken. Klienten habe die Gelegenheit Fachwissen zu erhalten, dieses anzueignen und aufzubauen. Die Teilnehmer erhalten zu ihren Leistungen und dem Verhalten Feedbacks um sich zu verbessern. In Trainingsarbeitsplätzen soll es möglich sein, Leistung aufzubauen, Kompetenzen Anzuwenden und erwerben.
Während der Programmteilnahme werden die Programmteilnehmer von der Fachstelle durch Bewerbungscoaching und gemeinsam mit dem Verein in der beruflichen Integration begleitet. Während der Dauer der Teilnahme werden der Lebenslauf und das Bewerbungsdossier auf den neusten Stand gebracht, durch beide Institutionen in der Arbeitssuche unterstützt und erhalten vom Trainingsbetrieb ein Arbeitszeugnis und Referenz.
Bei Fragen und Anliegen zur Chance Z!:
Telefon: 062 745 71 61 Mobil: 079 106 58 85 E-Mail:
Homepage: chancez.ch
Bei Fragen und Anliegen zum wunschladen.ch :
062 543 47 94 E-Mail:
Homepage: wunschladen.ch
Bei Fragen und Anliegen zum velozofingen.ch :
062 543 47 96 E-Mail:
Homepage: velozofingen.ch
Für Ihre Anfrage für Arbeitseinsätze oder Jobangebote klicken Sie bitte hier auf Stellenmeldung
Adresse:
Peter Frey
Leiter Fachstelle Chance Z! ,
Geschäftsführer Verein Chance Z!
Kustorei, Niklaus-Thut-Platz 19,
4800 Zofingen
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 und 13:30 - 16:00 Uhr